Kategorien
Landkreis

Faszinierende Natur im Erzgebirgskreis bei den „Sächsischen Frühlingsspaziergängen“ entdecken – und schützen!

Mehr als 300 Ausflüge bie­tet die Aktion „Sächsische Frühlingsspaziergänge“ in die­sem Jahr, allein 66 davon im Erzgebirge. Veranstaltet wird sie vom Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft gemein­sam mit zahl­rei­chen Partnern. Bis Ende Juni kön­nen Einheimische eben­so wie Touristinnen und Touristen kos­ten­frei an ganz unter­schied­li­chen Touren teil­neh­men, bei denen es zum Beispiel um ess­ba­re Kräuter am Wegrand, Singvögel des Waldes, Fledermäuse, den Purple Path oder natur­na­he Waldbewirtschaftung geht. Alle Wanderungen eint, dass sie in die beein­dru­cken­de und schüt­zens­wer­te hei­mi­sche Natur führen.

„Die beacht­li­che Auswahl im Erzgebirgskreis beweist, dass unser Landkreis noch über zahl­rei­che natur­kund­li­che Kleinode ver­fügt – die es unbe­dingt zu erhal­ten gilt“, so Kay Meister von der SPD-GRÜNE-Kreistagsfraktion. „Die kon­stant hohe Nachfrage nach die­sen Frühlingsspaziergängen zeigt gleich­zei­tig ein­drück­lich, wie wich­tig eine intak­te Natur für den Tourismus im Erzgebirge ist.“

„Schon seit zwan­zig Jahren fin­den sich dan­kens­wer­ter­wei­se etli­che Veranstalterinnen und Veranstalter, die die­se Aktion unter­stüt­zen und dazu bei­tra­gen, immer aufs Neue Menschen von jung bis alt für die Umwelt, die Natur und die Landschaften zu sen­si­bi­li­sie­ren. In unse­rem Landkreis wer­den die Ausflüge von einem brei­ten Spektrum an Aktiven ange­bo­ten, dar­un­ter öffent­lich finan­zier­te Einrichtungen wie der Tourismusverband, Kommunen, der Naturpark Erzgebirge/Vogtland oder der Staatsbetrieb Sachsenforst. Hinzu kom­men Wandervereine, Erzgebirgszweigvereine und Naturschutzverbände. Aber auch Einzelpersonen und Kleinunternehmen wie Wildnisschulen, Naturpädagogen, zer­ti­fi­zier­te Natur- und Wanderführer und ehren­amt­li­che Naturschützerinnen betei­li­gen sich. Sie enga­gie­ren sich für die Natur des Erzgebirges, indem sie etwa ihre Schutzbedürftigkeit ver­deut­li­chen und für den Naturschutz motivieren.“

„Alle Initiativen in die­se Richtung sind unter­stüt­zens­wert“, bekräf­tigt Kay Meister. „Es ist unter ande­rem die Aufgabe des Erzgebirgskreises, gemäß sei­nen Möglichkeiten die gesell­schaft­li­chen Rahmenbedingungen so zu gestal­ten, dass Menschen befä­higt wer­den, sich für die erz­ge­bir­gi­sche Natur beruf­lich oder in ihrer Freizeit einzusetzen.“

Sämtliche Frühlingsspaziergänge fin­den sich in einem Programmheft, das in die fünf Regionen Elbland/Sächsische Schweiz, Leipzig/Westsachsen, Mittleres Erzgebirge/Chemnitz, Oberlausitz sowie Vogtland/Westerzgebirge unter­teilt ist. Bei man­chen Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich.

Infos und Programmheft: www.frühlingsspaziergang.sachsen.de


Zur Person:

Kay Meister ist für die SPD-GRÜNE-Fraktion Mitglied der Verbandsversammlung des Zweckverbands Naturpark Erzgebirge/Vogtland. Er ist frei­be­ruf­li­cher Diplom-Biologe und Umweltbildner sowie Kreisnaturschutzbeauftragter.